Herzlich willkommen auf der Internetseite der Grundschule Bisperode
Bundesfreiwilligendienst in Coppenbrügge 2025/26
Grundschule Bisperode
Unsere Schule
Die Grundschule Bisperode ist eine von zwei Grundschulen in der Einheitsgemeinde Coppenbrügge. Unsere Grundschule wird besucht von Kindern aus den umliegenden Ortschaften Harderode, Haus Harderode, Diedersen, Behrensen, Bessingen, Herkensen, Hohnsen, Bisperode und weiteren Orten der Gemeinden Coppenbrügge und Salzhemmendorf (Schulkindergartenkinder).
1963 wurde die Grundschule Bisperode als sogenannte Mittelpunktschule auf einem 32.000 qm großen Areal am Ortseingang von Bisperode gebaut und am 1. Mai 1965 feierlich für den Schulbetrieb eingeweiht. Ende der siebziger Jahre wurde sie dann eine reine Grundschule. Das Areal umfasst heute eine Krippe und einen Kindergarten, zwei Fußballplätze und einen großen Schulhof mit einem Soccer-Feld. Unsere Schule wurde 2022 und 2023 umfangreich modernisiert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. In den kommenden Jahren ist noch ein Anbau mit Mensa und zusätzlichen Klassen- sowie Einzelräumen geplant.
Die Schülerzahl von etwa 110 Kindern wird sich auch in Zukunft nur wenig ändern. In Jahrgang 2 sind wir momentan einzügig, die Jahrgänge 1, 3 und 4 sind zweizügig. Im Schuljahr 2024/25 werden an unserer Schule insgesamt 7 Klassen von 8 Lehrerinnen und zwei Lehrern unterrichtet.
Seit dem Schuljahr 2023/24 bietet die Grundschule Bisperode einen Schulkindergarten an, der momentan von 11 Kindern aus den Gemeinden Coppenbrügge und Salzhemmendorf genutzt wird.
Seit dem 01.08.2011 sind wir Offene Ganztagsschule.
Tagesausflug Zoo Hannover am 28. Mai 2025
Die Klassen 2 und 4b haben am 28. Mai 2025 den Zoo in Hannover besucht.
Mit einem Reisebus sind wir gegen 8.00 Uhr in Bisperode vor der Grundschule losgefahren.
Gegen 9.30 Uhr konnten wir den Eingangsbereich zügig passieren, da unsere Klassenlehrerinnen Frau Becker und Frau Büker schon unsere Eintrittskarten in der Schule ausgedruckt hatten. Also machten wir uns schnell auf den Weg zu den Booten im Sambesi, um eine kleine Entdeckungstour zu genießen.
Beeindruckt hat uns vor allem das neu gebaute Amphibienhaus mit den vielen Entdecker- und Erklärungskästen, in denen wir spielerisch viel über die dort lebenden Tiere erfuhren.
Der Höhepunkt unseres Ausflugs war die Seehundshow. Dort hatten wir einen wunderschönen Tribünenplatz. Zu Beginn flog ein Weißkopfseeadler ganz dicht über unsere Köpfe hinweg. Das war sehr beeindruckend. Danach wurden uns die Kegelrobben, Seelöwen und Seehunde vorgestellt, die zum Teil tolle Vorführungen im Wasserbecken absolvierten.
Nachdem wir uns nochmal mit Nahrungsmitteln gestärkt und kurz auf dem Spielplatz getobt hatten, reisten wir um 15.00 Uhr wieder zurück nach Bisperode.
Das war ein toller Tag im Zoo Hannover, den wir bestimmt länger in Erinnerung behalten werden.
Welttag des Buches am 23.04.2025
Zum Welttag des Buches am 23. April 2025 findet an unserer Schule immer eine besondere Aktion statt.
So versuchen wir, alle zwei Jahre eine Kinderbuchautorin oder einen Kinderbuchautor an unsere Schule einzuladen.
In diesem Jahr konnten wir die Autorin Annika Hurnaus aus Elze für uns gewinnen. Sie wird uns ihr Kinderbuch "Erdmännchen und Partner - Ein neues Erdmännchen für den Zoo" vorstellen. Dazu werden am Donnerstag, den 24. April 2025 drei Lesungen stattfinden. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Vormittag mit Frau Hurnaus. Bei dieser Gelegenheit sei unserem Elternförderverein gedankt, der die Kosten für die Lesungen für alle Kinder übernehmen will.
Die Klassen 4a und 4b unternehmen am 07. Mai 2025 einen Ausflug in die Welt der Bücher nach Hameln. Dort nutzen sie die Möglichkeit, in der Buchhandlung Thalia zu stöbern, sich über spannende und lustige Kinderbücher zu informieren und eine Rallye durchzuführen. Da es jedes Jahr von der Stiftung Lesen einen Buchgutschein für jedes Kind gibt, nehmen wir im Jahr 2025 das Buch "Cool wie Bolle" (Autor Thomas Winkler / Illustrator Timo Grubing) entgegen.
Sportabzeichenverleihung Kreissportbund am 04. April 2025
Grundschule Bisperode wird als Siegerschule des Sportabzeichenwettbewerbs beim Kreissportbund Hameln - Pyrmont für das Jahr 2024 mit dem zweiten Platz geehrt.
Da staunten unsere Schülersprecherin Mia Lösche (4a) und unser Schülersprecher Hannes Wellmann (3a) nicht schlecht, als sie im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 04. April 2025 im Vereinsheim des VFL Hessisch - Oldendorf vom Kreissportbund diese Urkunde entgegennehmen konnten. Durch die Vielzahl der absolvierten Sportabzeichen, die die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bisperode im Rahmen ihres Sportunterríchts im Jahr 2024 abgelegt hatten, wurden sie als Schule mit dem zweiten Platz im Landkreis Hameln - Pyrmont geehrt. Damit verbunden ist ein Geldpreis in Höhe von 90 Euro, der dem Fachbereich Sport zugutekommt. Das ist ein Ansporn, bei dem diesjährigen Sportfest am 20. Juni 2025 wieder das Beste zu geben und damit hoffentlich auch im Folgejahr zu den Siegerschulen im Landkreis zu zählen. Als "Sportfreundliche Schule" wollen wir diesem Anspruch gerecht werden.
Stadtlauf Hameln am 29.03.2025
Erfolgreiche Teilnahme der Grundschule Bisperode beim 35. Hamelner Stadtlauf
Bereits zum achten Mal hat die Grundschule Bisperode am Hamelner Stadtlauf mit einer Schülermannschaft teilgenommen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern und des Elternvereins waren wir mit der Teilnahme von 30 Schülerinnen und Schülern eine der stark vertretenen Grundschulen im Landkreis Hameln - Pyrmont. Insgesamt starteten am 29. März 2025 mehr als 400 Jungen und Mädchen, sodass die Gruppe aufgrund der hohen Beteiligung auf zwei Läufe verteilt werden musste. Bevor die Mädchen um 14.30 Uhr zu ihrem Lauf starteten, wurde von der Schulleiterin Frau Stenger ein leichtes Aufwärmtraining mit allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule auf dem Marktplatz vor dem Hochzeitshaus durchgeführt. Da wir, wie jedes Jahr, in unseren Schul - T - Shirts starteten, bot sich den Besuchern ein imposantes Bild. Unsere Kinder waren in der Menge immer gut zu erkennen.
Von den mehr als 200 Mädchen erlangte bei dem 1000 - Meter - Lauf unsere Schülerin Emilia Grundmann (1a) mit 5:30 min den dritten Platz und die Schülerin Lea Wellmann (1a) mit 5:18 min den zweiten Platz in der Wertung der unter Achtjährigen.
In dem sich anschließenden Jungenlauf, zu dem ebenfalls circa 200 Schüler starteten, gelang es Arend Sander (2) in der Gruppe der unter Zehnjährigen mit einer Bestzeit von 4:04 min den ersten Platz auf dem Siegertreppchen einzunehmen.
Mit der jährlichen Teilnahme am Hamelner Stadtlauf unterstreicht die Grundschule Bisperode, die vom Land Niedersachsen seit vielen Jahren als "Sportfreundliche Schule" ausgezeichnet ist, ihren Schwerpunkt "Sport, Spaß, Gesundheit und Bewegung" im Schulkonzept.