Herzlich willkommen auf der Internetseite der Grundschule Bisperode
Bundesfreiwilligendienst in Coppenbrügge 2024/25
Grundschule Bisperode
Unsere Schule
Die Grundschule Bisperode ist eine von zwei Grundschulen in der Einheitsgemeinde Coppenbrügge. Unsere Grundschule wird besucht von Kindern aus den umliegenden Ortschaften Harderode, Haus Harderode, Diedersen, Behrensen, Bessingen, Herkensen, Hohnsen, Bisperode und weiteren Orten der Gemeinden Coppenbrügge und Salzhemmendorf (Schulkindergartenkinder).
1963 wurde die Grundschule Bisperode als sogenannte Mittelpunktschule auf einem 32.000 qm großen Areal am Ortseingang von Bisperode gebaut und am 1. Mai 1965 feierlich für den Schulbetrieb eingeweiht. Ende der siebziger Jahre wurde sie dann eine reine Grundschule. Das Areal umfasst heute eine Krippe und einen Kindergarten, zwei Fußballplätze und einen großen Schulhof mit einem Soccer-Feld. Unsere Schule wurde 2022 und 2023 umfangreich modernisiert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. In den kommenden Jahren ist noch ein Anbau mit Mensa und zusätzlichen Klassen- sowie Einzelräumen geplant.
Die Schülerzahl von etwa 110 Kindern wird sich auch in Zukunft nur wenig ändern. In Jahrgang 2 sind wir momentan einzügig, die Jahrgänge 1, 3 und 4 sind zweizügig. Im Schuljahr 2024/25 werden an unserer Schule insgesamt 7 Klassen von 8 Lehrerinnen und zwei Lehrern unterrichtet.
Seit dem Schuljahr 2023/24 bietet die Grundschule Bisperode einen Schulkindergarten an, der momentan von 11 Kindern aus den Gemeinden Coppenbrügge und Salzhemmendorf genutzt wird.
Seit dem 01.08.2011 sind wir Offene Ganztagsschule.
Stadtlauf Hameln am 29.03.2025
Erfolgreiche Teilnahme der Grundschule Bisperode beim 35. Hamelner Stadtlauf
Bereits zum achten Mal hat die Grundschule Bisperode am Hamelner Stadtlauf mit einer Schülermannschaft teilgenommen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern und des Elternvereins waren wir mit der Teilnahme von 30 Schülerinnen und Schülern eine der stark vertretenen Grundschulen im Landkreis Hameln - Pyrmont. Insgesamt starteten am 29. März 2025 mehr als 400 Jungen und Mädchen, sodass die Gruppe aufgrund der hohen Beteiligung auf zwei Läufe verteilt werden musste. Bevor die Mädchen um 14.30 Uhr zu ihrem Lauf starteten, wurde von der Schulleiterin Frau Stenger ein leichtes Aufwärmtraining mit allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule auf dem Marktplatz vor dem Hochzeitshaus durchgeführt. Da wir, wie jedes Jahr, in unseren Schul - T - Shirts starteten, bot sich den Besuchern ein imposantes Bild. Unsere Kinder waren in der Menge immer gut zu erkennen.
Von den mehr als 200 Mädchen erlangte bei dem 1000 - Meter - Lauf unsere Schülerin Emilia Grundmann (1a) mit 5:30 min den dritten Platz und die Schülerin Lea Wellmann (1a) mit 5:18 min den zweiten Platz in der Wertung der unter Achtjährigen.
In dem sich anschließenden Jungenlauf, zu dem ebenfalls circa 200 Schüler starteten, gelang es Arend Sander (2) in der Gruppe der unter Zehnjährigen mit einer Bestzeit von 4:04 min den ersten Platz auf dem Siegertreppchen einzunehmen.
Mit der jährlichen Teilnahme am Hamelner Stadtlauf unterstreicht die Grundschule Bisperode, die vom Land Niedersachsen seit vielen Jahren als "Sportfreundliche Schule" ausgezeichnet ist, ihren Schwerpunkt "Sport, Spaß, Gesundheit und Bewegung" im Schulkonzept.
Hallenkreismeisterschaften der Grundschulen
Am 13.02.2025 sind wir mit unserer Schulmannschaft zum Fußballturnier nach Coppenbrügge gefahren. Kräftig unterstützt durch unsere zwei 4. Klassen hat unsere Mannschaft den 3. Platz belegt und war somit leider knapp ausgeschieden.
Im Nachrückverfahren, da eine Mannschaft sich kurzfristig abgemeldet hatte, konnte unsere Mannschaft am 27.02.2025 an der Endrunde der HKM in der KGS Salzhemmendorf teilnehmen. Hier haben wir die drei Vorrundenspiele jeweils unentschieden gespielt. Das letzte Spiel um Platz 5 konnten unsere Jungs mit einem 1:0 für sich gewinnen. Somit landeten wir auf einem tollen 5. Platz.
WIR SIND STOLZ AUF EURE LEISTUNG !!!!
Matheolympiade 2025
Bei der diesjährigen Mathematikolympiade nahmen wieder erfolgreich unsere "Mathecracks" aus den Klassen 3a (Alida, Hannes, Ben) 3b (Ivan, Marwin), 4a (Taleesa, Noah) und 4b (Mariel, Carla, Philipp, Alissa, Peppe) teil. Einige Kinder konnten sich mit sehr guten Leistungen für die nächste Runde der Mathematikolympiade qualifizieren.
Wir gratulieren allen Beteiligten zu ihren guten Ergebnissen und ihren errungenen Urkunden in diesem Wettbewerb.
Neue Streitschlichter 2025
Einige Schülerinnen und Schüler haben sich im letzten Jahr bei der Streitschlichter - AG zu Streitschlichtern ausbilden lassen (Dorothee 4a, xxx , xxx , Ella 3a, Sina 3b, xxx , Torge 4a, Ayk 3b, Marlene 3b, Hannes 3a und Ben 3a). Sie sorgen dafür, dass Streitigkeiten zwischen Kindern erst gar nicht entstehen. Falls es doch einmal dazu kommen sollte, können sich Streitende Hilfen bei den ausgebildeten Kindern der 3. und 4. Klassen holen und in einem ausführlichen Gespräch gemeinsam den Streit zu schlichten versuchen.
Lieben Dank allen Streitschlichtern, dass ihr euren Mitschülerinnen und Mitschülern bei Streitereien behilflich seid.