Herzlich willkommen auf der Internetseite derGRUNDSCHULE BISPERODE
|
IN DER WEIHNACHTSBÄCKEREI
..... zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei .....
Jaaaaaa, gekleckert haben wir sicherlich auch, als Frau Amm und Herr Rieger mit uns, der Klasse 2b, im Dezember 2022 Kekse gebacken haben. Trotzdem - oder gerade deshalb - war es ein Riesenspaß, und wir hatten in der Vorweihnachtszeit leckere selbstgebackene Kekse in unserer Klasse stehen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschule Bisperode,
eine erfolgreiche Zirkuswoche liegt nun hinter uns.
Verbunden mit dem Zirkusprojekt bestand aufgrund des
klassenübergreifenden Unterrichts und der öffentlichen Vorstellung und
der Kooperation mit der Grundschule Coppenbrügge ein erhöhtes
Coronainfektionsrisiko für alle Beteiligten. Da wir heute bereits die
ersten Krankmeldungen verzeichnen müssen, bitte ich die Eltern um
Mitarbeit, damit wir in dieser Woche das Infektionsrisiko "in Schach"
halten können.
In der Coronavirus-Pandemie ist es ganz besonders wichtig, die allgemein gültige Regel zu beachten: Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen, unabhängig von der Ursache, die Schule nicht besuchen.
Dem Schaubild können Sie das richtige Vorgehen entnehmen:
Download:
Die Grundschule Bisperode ist eine von zwei Grundschulen in der Einheitsgemeinde Coppenbrügge. Unsere Grundschule wird besucht von Kindern aus den umliegenden Ortschaften Harderode, Haus Harderode, Diedersen, Behrensen, Bessingen, Herkensen, Hohnsen und Bisperode.
1965 wurde die Grundschule Bisperode als sogenannte Mittelpunktschule eingeweiht. Ende der siebziger Jahre wurde sie dann eine reine Grundschule.
Die Schülerzahl von etwa 110 Kindern wird sich auch in Zukunft nur wenig ändern. In Jahrgang 3 sind wir momentan einzügig und die Jahrgänge 1, 2 und 4 sind zweizügig. Es werden also im Schuljahr 2022/23 an unserer Grundschule insgesamt 7 Klassen unterrichtet.
Seit dem 01.08.2011 sind wir Offene Ganztagsschule. Seit dem Schuljahr 2021/22 können wir wieder eine Ganztagsbetreuung bis um 16.00 Uhr sicherstellen.